Fragen und Antworten zum Rückwärtsstart-Training
Die Rückwärtsstart-Trainings auf der Wasserkuppe beginnen jeweils am 1. Kurstag um 10.30 Uhr. Treffunkt ist im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe. Die weiteren Zeiten und Treffpunkte werden in den Briefings bekannt gegeben.
Mit "Rückwärtsstart" bezeichnet man die Starttechnik, bei der der Pilot zunächst mit Blick zum Schirm steht. Erst nach dem Aufziehen und Stabilisieren des Schirmes dreht sich der Pilot zum eigentlichen Start aus. Das Erlernen, Trainieren und Perfektionieren dieser Startmethode ist Inhalt des Rückwärtsstart-Trainings.
Der Rückwärtsstart bietet in vielen Situationen große Vorteile. Die Beherrschung eines sicheren Starts ist Voraussetzung für die Teilnahme an einigen Flugwochen-Angeboten.